back

Changes to the rules for handling and servicing the SEPA credit transfer version EN/DE

Changes to the rules for handling and servicing the SEPA credit transfer 


Please be informed that by 31 October 2016, EU Member States not using the euro must adapt to the changes in the manner of executing the SEPA payments. The changes result from the Regulation (EU) of the European Parliament and of the Council no. 260/2012 dated 14 march 2012 setting the technical and trade requirements with respect to transfer orders and payment orders in the euro and amending the regulation (EC) no. 924/2009.   

 

 

Among other things, these changes introduce the obligation to forward SEPA payments only in the form of notifications compliant with the XML standard based on the ISO 20022 norm between participants of the process of settling such a payment.   

 

The goal of the aforementioned changes is to implement a uniform standard in place of different formats of payment orders used by the clients to execute the orders within the European Union.  

 

Please be informed that as part of the mBank CompanyNet, an Internet banking system, mBank (as a participant of SEPA settlements) services SEPA payment orders as well as other non-SEPA payment orders, in accordance with the XML standard based on ISO20022 norm.  The Bank, therefore, has the possibility of accepting files with SEPA orders in the standard specified in the Regulation. 

Please familiarise yourself with the topic lead by an international SEPA Team, operating within the Polish Banks Association. Materials of the Team are available at http://sepapolska.pl, including also the Regulation (EU) of the European Parliament and of the Council no. 260/2012 http://sepapolska.pl/dokumenty/l_09420120330pl00220037.pdf along with the comment http://sepapolska.pl/dokumenty/sepa/SEPA_sdi_sgem.pdf

 

We would like to draw your attention to Article 5(1)d of the Regulation and the legal comment of the SEPA Team to this section.

Should you have any doubts please do not hesitate to contact our Contact Center Team.

 

Änderungen zu Abwicklungs- und Bearbeitungsregeln für SEPA-Überweisungsaufträge

 

Wir möchten Ihnen mitteilen, dass bis zum 31. Oktober 2016 müssen sich die Nicht-Euro-Länder der Europäischen Union an die Änderungen zur Methode der Abwicklung von SEPA-Zahlungen anpassen. Die Änderungen ergeben sich aus der Verordnung (EU) Nr. 260/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. März 2012 zur Festlegung der technischen Vorschriften und der Geschäftsanforderungen für Überweisungen und Lastschriften in Euro und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 924/2009. 

 

Aufgrund der neuen Regeln dürfen u.a. SEPA-Zahlungen ausschließlich in der Form von XML ISO 20022-Nachrichten zwischen den Verrechnungsparteien übertragen werden.   

 

Der Zweck der oben genannten Änderungen ist es, die verschiedenen von Kunden zwecks Abwicklung von Aufträgen innerhalb der EU genutzten Formate von Zahlungsaufträgen durch einen einheitlichen Standard zu ersetzen.

 

Wir möchten Ihnen mitteilen, dass die mBank (als Teilnehmer an SEPA-Verrechnungen) im Rahmen des Internet Banking Systems mBank CompanyNet sowohl SEPA- als auch andere Nicht-SEPA-Zahlungsaufträge nach dem XML ISO20022 Standard abwickelt. Daher kann die Bank Dateien mit SEPA-Überweisungen in dem in der Verordnung genannten Format annehmen. 

Bitte machen Sie sich mit den Materialien des Interbanken-SEPA-Teams des Verbands Polnischer Banken vertraut. Die Materialien sind unter: http://sepapolska.pl erhältlich, wo Sie auch den Text der Verordnung (EU) Nr. 260/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates http://sepapolska.pl/dokumenty/l_09420120330pl00220037.pdf samt Kommentaren http://sepapolska.pl/dokumenty/sepa/SEPA_sdi_sgem.pdf finden. 

Bitte machen Sie sich insbesondere mit den Bestimmungen des Abs. 1 (d) des Artikels 5 der Verordnung und dem juristischen Kommentar des SEPA-Teams dazu vertraut.

 

Falls Sie Fragen haben, steht Ihnen unser Contact Center Team gerne zur Verfügung.

 

Categories:

SME and Corporates